Wir heißen Sie auf der Startseite der Realschule Ismaning herzlich willkommen. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte und Aktionen aus dem Schulalltag.


Besonders aktuell ist die Information zur „Digitalen Schule der Zukunft“, die Sie hier finden.


Digitale Schule der Zukunft

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Neuigkeiten erfahren Sie von uns per Schulmanager sowie auf der RSI-Pinnwand. Bitte achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund!


Stefan Ambrosi, Ina Langer, Sabine Geier, Constanze Quint   und Marina Marischler

Hallo,

ich bin der Schmellerbär und mein Wunsch ist es, die ganze Welt zu bereisen. Hättet ihr Lust mir zu helfen und mich mit in euren Urlaub zu nehmen?

Wo ich schon überall war und wo ihr mich abholen könnt, erfahrt ihr hier:

Schmeller-Bär

RSI-Pinnwand


 Schuleinschreibung

Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium und anderen Schularten findet am 1. und 4. August statt. Alle Infos zum Wechsel an die Realschule finden Sie hier.

Schulanmeldung

Berufsorientierung

Du fragst dich, was du nach der Realschule machen möchtest oder bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Auf unserer digitalen Pinnwand findest du viele Angebote rund um Ismaning.

Digitale Pinnwand

Unterstützung

Sollte es Dir/Ihnen einmal nicht so gut gehen, dann findest du/ finden Sie hier Unterstützung in Notlagen!

Inner- und außerschulische Hilfs- und Unterstützungsangebote

Berufsorientierung

Du fragst dich, was du nach der Realschule machen möchtest oder bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Auf unserer digitalen Pinnwand findest du viele Angebote rund um Ismaning.

Digitale Pinnwand

Schulanmeldung


Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium und anderen Schularten findet am 1. und 4. August statt. Alle Infos zum Wechsel an die Realschule finden Sie hier.


Schulanmeldung

 Hier wird Ihnen geholfen


Sollte es Dir/Ihnen einmal nicht so gut gehen, dann findest du/ finden Sie hier Unterstützung in Notlagen!


Inner- und außerschulische Hilfs- und Unterstützungsangebote

Aus dem Schulleben


Mit KI in die Stadt der Zukunft - die 9e entwirft nachhaltige Visionen

von Carina Fahrner

Wie sieht eine Stadt aus, in der Mensch und Umwelt im Einklang leben? Dieser Frage ist die 9. Klasse im Geographieunterricht kreativ und digital auf den Grund gegangen. Mit Unterstützung einer KI haben die Schülerinnen und Schüler eigene Bilder nachhaltiger Städte entworfen – grüne Hochhäuser, autofreie Straßen, Solarenergie und urbane Gärten inklusive.

Ziel des Projekts war es, eine Vision einer lebenswerten Zukunft zu gestalten und dabei den Einsatz von künstlicher Intelligenz kreativ und kritisch zu reflektieren. Dazu entwickelten die Jugendlichen eigene Bildbeschreibungen (sogenannte Prompts), die anschließend von der KI in beeindruckende Stadtlandschaften verwandelt wurden.

Besonders gelungen sind die vielen originellen Ideen: begrünte Hausfassaden, flüsterleise Straßenbahnen, Windkraftanlagen mitten im urbanen Raum oder schwimmende Gärten auf den Dächern. Die entstandenen Werke zeigen, wie intensiv sich die Schülerinnen und Schüler mit Nachhaltigkeit und Stadtplanung auseinandergesetzt haben. Auch in der anschließenden 

Reflexion wurde deutlich: Der kritische Umgang mit KI ist genauso wichtig wie die kreative Nutzung.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

"Ich bin, weil wir sind"

von Teresa Rieder

Unter diesem Motto war der Schulchor der Realschule Ismaning auch in diesem Jahr Teil des beeindruckenden 6K UNITED!-Konzerts in der Münchener Olympiahalle. Gemeinsam mit rund 6.000 weiteren Kindern und Jugendlichen schufen die Schülerinnen und Schüler ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Begleitet wurde dieses von einer professionellen Live-Band, einer mitreißenden Bühnenshow und sorgfältig einstudierten Choreografien.

Die jungen Sängerinnen und Sänger hatten sich monatelang in den wöchentlichen Chorproben auf den besonderen Auftritt vorbereitet. Das Programm umfasste aktuelle Popsongs, ein klassisches Werk sowie ein schwedisches und ein afrikanisches Volkslied.

Der große Tag wurde schließlich mit tosendem Applaus belohnt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein Gemeinschaftsgefühl auf eine ganz besondere Weise. Aus vielen einzelnen Stimmen entstand ein kraftvolles musikalisches Ganzes. Nach dem rund zweistündigen Konzert verließen die Kinder voller Euphorie, mit leuchtenden Augen und zahlreichen Ohrwürmern im Kopf die Olympiahalle. Dieses Konzerterlebnis wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.


Coden & Kicken: Zu Besuch beim FC Bayern Campus

von Marina Huber

Als eine von 6 Klassen, durfte die Klasse 9b am 27.06.2025 am Sommerevent "Coden & Kicken" von der ReDi School in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband im FC Bayern Campus teilnehmen. Ziel ist es, digitale Bildung mit sportlicher Aktivität zu kombinieren.

Nach einer kurzen Begrüßung hieß es für uns: Schuhe schnüren und raus auf dem Platz! Mit lizensierten Trainern des FC Bayern wurde jetzt gekickt.

Nach einer Campustour und einem Mittagessen ging es weiter ans Coden. Hier durfte Jede bzw. Jeder eine einfache kleine Webseite mithilfe von HTML und CSS gestalten.

Die Klasse 9b zeigte sich engagiert, neugierig und sportlich – ein rundum gelungener Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Klassenzusammenhalt stärkte. 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schmellers Only - Neues von unserer Schülerzeitung

Fotowettbewerb: Die Gewinner stehen fest!

Inzwischen stehen die Gewinner unseres Fotowettbewerbs mit dem Motto „Frühling“ fest. Bei allen steht das Thema „Blumen“ im Vordergrund:


  1. Platz: Leonie Sch.
  2. Platz: Timothy M.
  3. Platz: Luca S.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schnuppernachmittag

von Timothy M., 8a

Auch in diesem Jahr gab es bei uns einen Schnuppernachmittag für die 4. Klassen der Grundschule. Man konnte eine Schulhausführung machen und sich die Klassenzimmer ansehen. Es wurde viel experimentiert, ausprobiert, gebastelt und gemalt. In der Turnhalle konnte man sich auspowern und in der Aula hatte man die Möglichkeit sich mit einem Kuchen zu stärken. Auch die Schulband hat gespielt. Man konnte VR-Brillen zur Berufsorientierung ausprobieren (BWR), Fossilien ausgraben (Geschichte) oder sein Europawissen unter Beweis stellen (Geo). Letzteres hat auch Herr Ambrosi getan und ist gegen eine Schülerin aus der 9. Klasse angetreten. Im zweiten Durchgang gab es beim Zuordnen der Länder ein Unentschieden. Insgesamt war der Schnuppernachmittag gut besucht und alle hatten viel Spaß.