Wir heißen Sie auf der Startseite der Realschule Ismaning herzlich willkommen. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte und Aktionen aus dem Schulalltag. Die wichtigsten Termine finden Sie in unserem Kalender unter "Termine".

Termine
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Neuigkeiten erfahren Sie von uns per Schulmanager sowie auf der RSI-Pinnwand. Bitte achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund!

Stefan Ambrosi, Ina Langer, Sabine Geier, Constanze Quint  und Marina Marischler

Hallo,

ich bin der Schmellerbär und mein Wunsch ist es, die ganze Welt zu bereisen. Hättet ihr Lust mir zu helfen und mich mit in euren Urlaub zu nehmen?

 Wo ich schon überall war und wo ihr mich abholen könnt erfahrt ihr hier:

Schmeller-Bär

RSI-Pinnwand


 Matchingportal+ der Gemeinde Ismaning

Bist du noch auf der Suche nach einem interessanten Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Das Matchingportal+ unterstützt dich dabei!

Infos zum Matchingportal+

Berufsorientierung

Du fragst dich, was du nach der Realschule machen möchtest oder bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Auf unserer digitalen Pinnwand findest du viele Angebote rund um Ismaning.

Digitale Pinnwand

Unterstützung

Sollte es Dir/Ihnen einmal nicht so gut gehen, dann findest du/ finden Sie hier Unterstützung in Notlagen!

Inner- und außerschulische Hilfs- und Unterstützungsangebote

Berufsorientierung

Du fragst dich, was du nach der Realschule machen möchtest oder bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Auf unserer digitalen Pinnwand findest du viele Angebote rund um Ismaning.

Digitale Pinnwand

Einschreibung 2025/26


Die Einschreibung für das Schuljahr 2025/26 findet vom 5. bis zum 7. Mai 2025   statt.

Infos zur Einschreibung

 Hier wird Ihnen geholfen


Sollte es Dir/Ihnen einmal nicht so gut gehen, dann findest du/ finden Sie hier Unterstützung in Notlagen!


Inner- und außerschulische Hilfs- und Unterstützungsangebote

Berufsorientierung

Du fragst dich, was du nach der Realschule machen möchtest oder bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Auf unserer digitalen Pinnwand findest du viele Angebote rund um Ismaning.

Digitale Pinnwand

Matchingportal+ der Gemeinde Ismaning

Bist du noch auf der Suche nach einem interessanten Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Das Matchingportal+ unterstützt dich dabei!

Infos zum Matchingportal+

 Hier wird Ihnen geholfen


Sollte es Dir/Ihnen einmal nicht so gut gehen, dann findest du/ finden Sie hier Unterstützung in Notlagen!


Inner- und außerschulische Hilfs- und Unterstützungsangebote

Aus dem Schulleben


Handwerkertag an der Realschule Ismaning - Berufliche Vielfalt zum Anfassen

von Emma Hartinger

Am 12. Mai 2025 fand an der Realschule Ismaning der Handwerkertag statt – ein spannender und praxisnaher Einblick in die Welt der Ausbildungsberufe. Neun regionale Unternehmen präsentierten sich und ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder, von Elektroniker über Mechatroniker bis hin zur Floristik.


Die Fachkräfte stellten nicht nur ihre Berufe vor, sondern luden die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangstufe auch dazu ein, selbst aktiv zu werden: Es wurden Stromkreisläufe gebaut, ein Modell-LKW zusammengesetzt und eine echte Hebebühne ausprobiert. So konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie abwechslungsreich und kreativ Handwerksberufe sein können.


Der Handwerkertag war ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung an der Realschule Ismaning – mit vielen neuen Perspektiven für die Zukunft.


WWW - Wahrheit, Wahrnehmung, Wirklichkeit?

von Sascha Ilg

Liefert uns das Internet noch verlässliche Informationen oder steht vielmehr „Web gegen Realität?“

Und warum funktionieren so genannte Fake News eigentlich? Was ist eigentlich „Wahrheit“, wie funktioniert unsere Wahrnehmung und warum unterscheiden Hirnforscher wie Psychologen zwischen Realität und Wirklichkeit?


Die BR-Formate RESPEKT und „so geht Medien“ zeigen, wie man Verschwörungstheorien erkennen und entlarven kann und gar nicht erst in die Filterblase gerät, wie Deepfakes entstehen und wie man nicht auf Fake News hereinfällt.

Über diese Themen - mit Videobeispielen und viel journalistischer Erfahrung - kam Werner Reuß, Programmbereichsleiter Wissen und Bildung beim Bayerischen Rundfunk, am 6. Mai 2025 mit den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe ins Gespräch.


Erfolgreiche Premiere der IT Abschlussprüfung

von Matthias Barget

An unserer Schule wurde die bayernweit zentral gestellte IT-Abschlussprüfung erstmals erfolgreich durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, CAD und Technisches Zeichnen, Datennetze sowie Programmierung unter Beweis stellen.


Dank einer gründlichen Vorbereitung und hohem Engagement der Absolventinnen und Absolventen verlief die Prüfung sehr erfolgreich und zeigte die große Kompetenz der Teilnehmenden. Dieses erfolgreiche Pilotprojekt bildet die Grundlage für zukünftige IT-Abschlussprüfungen an unserer Schule und stärkt die digitalen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig.

Schmellers Only - Neues von unserer Schülerzeitung

NEU: Schmellers Only - der Podcast

In der ersten Podcast-Folge von Schmellers Only erzählt unser Schulleiter Herr Ambrosi, was es mit dem Wahlfach "Dahoam" auf sich hat.


Viel Spaß beim hören!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schnuppernachmittag

von Timothy M., 8a

Auch in diesem Jahr gab es bei uns einen Schnuppernachmittag für die 4. Klassen der Grundschule. Man konnte eine Schulhausführung machen und sich die Klassenzimmer ansehen. Es wurde viel experimentiert, ausprobiert, gebastelt und gemalt. In der Turnhalle konnte man sich auspowern und in der Aula hatte man die Möglichkeit sich mit einem Kuchen zu stärken. Auch die Schulband hat gespielt. Man konnte VR-Brillen zur Berufsorientierung ausprobieren (BWR), Fossilien ausgraben (Geschichte) oder sein Europawissen unter Beweis stellen (Geo). Letzteres hat auch Herr Ambrosi getan und ist gegen eine Schülerin aus der 9. Klasse angetreten. Im zweiten Durchgang gab es beim Zuordnen der Länder ein Unentschieden. Insgesamt war der Schnuppernachmittag gut besucht und alle hatten viel Spaß.